Buch: Freundschaft

Wie kommt man auf die Idee, sich einen alten Traktor zuzulegen? Nostalgie und das Schwelgen in Erinnerungen ist nur eine Erklärung für das rostige Hobby, das Interesse an der Technik ist eine andere. Mit der modernen Technik der Landmaschinen von heute können leider nur noch Fachleute etwas anfangen. Sobald Elektronik und Computertechnik ins Spiel kommen, haben Hobbybastler schlechte Karten. Alte Traktoren aber können mit vergleichsweise einfachen Werkzeugen auch zuhause in der Garage repariert und restauriert werden.

Zugelassen mit einem schwarzen Nummernschild kann man einen nicht landwirtschaftlich genutzten Traktor natürlich auch im Straßenverkehr benutzen und entspannt, entschleunigt auf verkehrsarmen Nebenstrecken unterwegs sein. Wozu braucht man aber einen Verein wie die „Altertrümmer“, wenn die meisten doch alleine vor sich hinwerkeln? Nun, der Verein bietet zum Beispiel beim monatlichen Stammtisch Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten, mit Leuten, die man möglicherweise ohne diesen Club nie kennengelernt hätte. Der Hauptgrund ist aber ein anderer:

Einen Oldtimer, den man nicht öffentlich zeigen kann, bringt nicht so viel Spaß, wie einer, der bei Veranstaltungen zu sehen ist oder mitwirkt. Die Altertrümmer organisieren daher entsprechende Veranstaltungen, Ausfahrten zu Oldtimertreffen und Museen und nehmen an Umzügen bei Dorffesten und -Jubiläen teil. Jedes Jahr an der Heuchelheimer Kerwe findet unser Oldtimer-Traktortreffen statt, dessen Höhepunkt der sonntägliche Korso durch den Ort ist, bei dem Menschenmassen die Hauptstraße füllen.

Mit Bildern des Fotografen Michael Erhart

Texte: Dr. Rainer Tempel und Hajo Sommer

129 Seiten, kartoniert

10,00 € zzgl. Versandkosten

Zu bestellen beim Verein Altertrümmer e.V., Kirchstr. 10, 76831 Heuchelheim-Klingen oder per Mail: kontakt@altertruemmer.de. Das Buch ist kann nach Vorbestellung auch beim monatlichen Stammtisch im Vereinsheim abgeholt werden.

Buch: 10 Jahre Altertrümmer

Das Buch zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins fasst kurz zusammen, was in den zurück liegenden Jahren geschah. Es gibt einen Überblick über die Vereinsaktivitäten und zeigt eine kleine Auswahl der „Schätze“, die die Mitglieder mittlerweile ihr Eigen nennen. Es enthält aber auch Texte und Informationen über Vergangenes sowie  einen ausführlichen Beitrag über die für die Region so wichtige landwirtschaftliche Technik im Weinbau.

Ein schöner Rückblick auf die Anfangszeit des Vereins mit vielen Bildern und Geschichten, die nicht in Vergessenheit geraten sollen!

Mit einem Grußwort des ehemaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck

Autoren: Hans Bader, Hans Erhard, Werner Kuhn, Dr. Rainer Tempel, Sonja Tausch-Treml

Fotos: Nils Kerstin, Werner Kuhn, Siegfried Lewrick, Sonja Tausch-Treml, Dr. Rainer Tempel

144 Seiten, kartoniert, ISBN 3-87022-312-X

Preis 5,00 € zzgl. Versandkosten

Zu bestellen beim Verein Altertrümmer e. V. , Kirchstraße 10, 76831 Heuchelheim-Klingen oder per Mail: kontakt@altertruemmer.de. Das Buch kann versandkostenfrei nach vorheriger Bestellung auch beim monatlichen Stammtisch im Vereinsheim abgeholt werden.

Broschüre: Musik der Engel

Fresken in d der Kirche St. Oswald in Heuchelheim-Klingen

Herausgeber: Altertrümmer Klingbachtal, Verein für ländliche Maschinen, Geräte und Brauchtum e.V.,

Autoren: Dr. Rainer Tempel, Peter Michael Lupp, 52 Seiten, 9,80 €

In der Broschüre werfen wir einen genaueren Blick auf die einzigartigen Fresken in der Heuchelheimer Dorfkirche. Sie stammen aus dem 13.-14. Jahrhundert und stellen das „Konzert der Engel“ mit verschiedenen im Mittelalter gebräuchlichen Musikinstrumenten dar.

Im zweiten Teil stellen wir das Projekt „Weg der Sterne“ vor, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Jakobsweg durch unsere Heimat wieder sichtbar zu machen. St. Oswald in Heuchelheim war eine Station

Zu bestellen unter kontakt@altertruemmer.de